Start:

10.09.2025

Manuelle Werkstoffbearbeitung

🛠 Kursbeschreibung

Manuelle Werkstoffbearbeitung: Anreißen, Körnen, Kennzeichnen

In diesem praxisnahen Kurs lernst du die Grundlagen des präzisen Arbeitens mit Metall:

  • Wie du Maße und Formen korrekt auf Werkstücke überträgst (Anreißen)
  • Wie du mit Körnungen Bohrpunkte und Markierungen sicher setzt
  • Wie du Werkstücke dauerhaft und sauber kennzeichnest

Du arbeitest mit typischen Werkzeugen wie Reißnadel, Zirkel, Streichmaß und Körner – und erfährst, worauf es bei Arbeitssicherheit und Umweltschutz ankommt.

Zielgruppe: Auszubildende im ersten Lehrjahr im Berufsfeld Metalltechnik

 

Start:

10.09.2025
Kostenlos
Kostenloser Zugang zu diesem Kurs

Produktbewertungen

0 (0 Bewertungen)

Als (Firmen-) Gruppe anfragen?

Kurs-Inhalte

Zuordnung des Anreißen, Körnens und Kennzeichnens
Lerne, wie du deine Werkzeuge präzise für ein Projekt vorbereitest: Vom Anreißen über das Körnen und zum Kennzeichnen. Hier erlernst du die Grundlagen zu diesen Techniken welches dir ermöglicht Fehlerfrei zu arbeiten.

  • Anreißen allgemein
  • Körnen allgemein
  • Kennzeichnen allgemein

Allgemeine Grundlagen
Baue deinen Grundstein auf einem Felsen und verstehe die Basis für das präzise Arbeiten. Mit den folgenden Inhalt lernst du, wie du mit einfachen Hilfsmittel saubere und sichere Arbeitsergebnisse erzielst.

Anreißen – Körnen – Kennzeichnen
Hier geht es zur praktischen Umsetzung: du erlernst wie man exakt Linien anreißt, wie man gezielt Körnt um sich für eine Bohrung vorzubereiten und wie man weitere Bearbeitungsschritte kennzeichnet.

Bohren – Senken – Reiben
In diesem Kapitel lernst du die spanende Bearbeitung: Hier erlernst du wie man präzise Bohrungen macht, durch Senkern die Oberfläche optimierst und durch Reibahlen, die Maßgenauigkeit perfekt hinbekommst.

Feilen
Präzise Handarbeit ist in diesem Kapitel gefragt. Du erlernst verschiedene Feilenformen und Techniken um eine Oberfläche samt Kanten sauber zu entgraten.

Gewindeherstellung
In manchen Bauteilen müssen Schrauben rein und da bietet es sich an, basierend auf die Arbeitsanweisungen, einen Innen- oder Außengewinde zu bohren. Das ist ein Muss für jede mechanische Verbindung.

Meißeln
In diesen Kapitel ist die richtige Schlagtechnik wichtig für das präzise trennen von Werkstoffe: Ganz ohne Maschine lernst du verschiedene Arten des Meißelns und wie du die richtige Schlagtechnik zu jeder Art anwenden kannst.

Prüfen – Messen – Lehren
Damit die Qualität gesichert ist müssen die Werkstücke mit den richtigen Lehrwerkzeugen gemessen werden. In diesen Kapitel lernst du wie du Maßabweichungen frühzeitig erkennst und wie man beispielsweise den Messschieber sowie weitere Lehrwerkzeuge nutzt um die Genauigkeit deiner Arbeit zu sichern.

Sägen
Sägen ist nicht gleich Trennen: Mit diesen Kapitel erfährst du was es für Sägen gibt, den sicheren Umgang mit dieser, wie du das richtige Sägeblatt auswählst und einen sauberen sowie effizienten Schnitt erzielst.

Quiz
Hier werden deine Erkenntnisse anhand eines Quizes getestet. Wir hoffen, dass du gut aufgepasst und mitgemacht hast :)

Zielgruppe

  • - Auszubildende im ersten Lehrjahr zum Metallbauer
  • - Auszubildende im ersten Lehrjahr zum Feinwerkmechaniker
  • - Berufsschüler in metallverarbeitenden Ausbildungsberufen
  • - Quereinsteiger mit Interesse an handwerklicher Metallbearbeitung
  • - Praktikanten in technischen Werkstätten oder Ausbildungszentren

Einfach & unkompliziert

.

So läuft deine Teilnahme ab

Online anmelden

schnell & einfach

Zugang erhalten

zu Profil & Kurs

Zum Startdatum beginnen

vor Ort beim TAC

Fragen? Schreibe uns!

Das sagen unsere Teilnehmer

und wir sagen Danke für das tolle Feedback!

Auch interessant

Kommende Events zur Weiterbildung

Jetzt Kontakt aufnehmen

Melden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen bei uns.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by TAC Cuxhaven & 21HAVN

Gruppenanfrage für Firmen

Manuelle Werkstoffbearbeitung
Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.